StudieninteressiertePromotionsinteressierteStudentenUnternehmenAlumni
BibliothekITMZ (Rechenzentrum)Zugang zum InstitutsnetzStundenplänePrüfungspläneStartUp SupportErfindungen & Patente
Entwicklung eines evolutionsbasierten, empirisch validierten Qualitätsframeworks für rechnergestützte Ontologien
Entwicklung und Erprobung eines Konzepts für ein innovatives Assistenzsystem zum kontextsensitiven Selbst-Management unter Einbezug der Potenziale von Sensoren und Smart Devices
Entwicklung eines methodischen Ansatz, der KMU auf dem Weg der digitalen Transformation unterstützt. Dabei sollen vor allem Unternehmensarchitekturen als Hilfsmittel im Fokus stehen.
Entwicklung einer Methode zur Erstellung von Referenz-Unternehmensarchitekturen
Identifkation von Enterprise Architecture Management (EAM) Fähigkeiten und deren Überführung in ein flexibles merkmalsbezogenes Messmodell
Methodische Unterstützung der Gestaltung von Digital Services, die sich an veränderte Anforderungen der Umwelt anpassen müssen
Erstellung eines Rahmenwerks für die nutzenorientierte Auswahl von Wissensmanagementsystemen für KMU
Konzeptionalisierung und Instrumente des präventiven Retourenmanagements im Business-to-Consumer E-Commerce
Entwicklung und Erprobung einer Methode für die Unterstützung von IT Entscheidungsträgern beim Design von IT Self-Services, welche die Aufwände des IT Personals bei der Servicebereitstellung reduzieren.
Unterstützung von Mitarbeitern, die für die Veränderung einer Unternehmensarchitektur verantwortlich sind, durch eine Methode zur Entscheidungsfindung
Entwicklung, Anwendung und Evaluation eines semantischen Policy-Modells und zugehöriger spezifischer Konfliktkategorien für ein Krankenhausinformationssystem
Hier bekommen Sie einen Überblick über die Forschungsschwerpunkte des WIN Lehrstuhls
Erhalten Sie einen Einblick in unsere Erfahrungen in verschiedenen Anwendungsgebieten.
Hier finden Sie eine Übersicht über Projekte unseres Lehrstuhls
Hier finden Sie Informationen zu allen unseren Veröffentlichungen.