Methoden der Wirtschaftsinformatik-Forschung

Methoden der Wirtschaftsinformatik-Forschung

im Masterstudium

Fabienne Lambusch, M.Sc.

Kontakt


Konrad-Zuse-Haus
Albert-Einstein-Straße 22
Raum: 351

Telefon: 0381-498 7404
Fax: 0381-498 7512
E-Mail:fabienne.lambuschuni-rostockde 

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Werdegang und Forschung

Fabienne Lambusch studierte Informatik an der Universität Rostock und erlangte 2016 den Master of Science. Schon damals begeisterte sie sich für interdisziplinäre Themen und die Übertragung informationstechnischer Ansätze auf neue Anwendungsbereiche. In ihren Abschlussarbeiten beschäftigte sie sich mit der Analyse von Graphen in biologischen Modellen und der Unterstützung von Nutzern bei der Modellierung biologischer Netzwerke. Themenschwerpunkte bildeten die Suche nach häufigen Mustern in den Modellen und der Entwurf eines Recommender Systems zur Integration erweiternder Graphen während der Modellierung. Dabei beschäftigte Fabienne Lambusch sich unter anderem mit Graph Mining, Clustering und semantischer Ähnlichkeit.

Seit Januar 2017 ist Fabienne Lambusch wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik. Ihre Forschung bezieht sich auf die menschzentrierte Gestaltung von Informationssystemen, die eine Reflexion sowohl auf persönlicher als auch auf organisatorischer Ebene ermöglichen und präventive bzw. nachhaltige Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Ein besonderer Fokus gilt der Unterstützung des beruflichen Selbstmanagements mit innovativen Technologien und Ansätzen wie Context-Awareness und Persuasiveness. Sie werden eingesetzt, um die Achtsamkeit für das Zusammenspiel von Wohlbefinden und Produktivität zu stärken und Menschen in positiven Veränderungen zu unterstützen. Diese Forschung wird im folgenden Video illustriert.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Forschungsschwerpunkt

Publikationen

Lambusch, Fabienne; Fellmann, Michael; Poppe, Michael; Weigelt, Oliver; Hein, Sophia (2020): Personal Productivity Management in the Digital Age: Measures from Research and Use of Conventional Tools. In: WI2020 Zentrale Tracks: GITO Verlag, S. 632–647.

Fellmann, Michael; Lambusch, Fabienne; Dehne, Maria (2020): Towards Intelligent Personal Task and Time Management: Requirements and Opportunities for Advanced To-do Lists. In: Proceedings of the 10th International Workshop on Enterprise Modeling and Information Systems Architectures (EMISA 2020), S. 25–31.

Lambusch, Fabienne; Weigelt, Oliver; Fellmann, Michael; Siestrup, Katja (2020): Application of a Pictorial Scale of Human Energy in Ecological Momentary Assessment Research. In: Engineering Psychology and Cognitive Ergonomics. Mental Workload, Human Physiology, and Human Energy, Bd. 12186: Springer Nature (Lecture Notes in Computer Science, 12186), S. 171–189.

Fellmann, Michael; Lambusch, Fabienne; Pieper, Leonard (2019): Towards Combining Automatic Measurements with Self-Assessments for Personal Stress Management. In: 2019 IEEE 21st Conference on Business Informatics (CBI). 2019 IEEE 21st Conference on Business Informatics (CBI). Moscow, Russia, 7/15/2019 - 7/17/2019: IEEE, S. 604–611.

Lambusch, Fabienne; Fellmann, Michael (2018): Towards Context-Aware Assistance for Smart Self-Management of Knowledge Workers. In: Joint Proceedings of the BIR 2018 Short Papers, Workshops and Doctoral Consortium, S. 1–12.

Lambusch, Fabienne; Fellmann, Michael; Sauer, Valentina (2018): The Data Perspective of Sensor-enabled Personal Work Support Systems. In: Mensch und Computer 2018 - Workshopband. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.

Lambusch, Fabienne (2018): Smart Self-Management for Better Working. In: Proceedings of the 9th International Workshop on Enterprise Modeling and Information Systems Architectures (EMISA 2018), S. 16–20.

 

Vollständige Liste der Publikationen