Großes Interesse am Workshop zu Business and IT Alignment (BITA 2025)

Am 17. September fand die bereits 15. Ausgabe des Workshops zum Thema “Business and IT-Alignment” statt, der gemeinsam von der Universität Jönköping (Schweden) und dem Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik organisiert wird. Der Workshop fand in diesem Jahr im Rahmen der Business Informatics Research Konferenz (BIR 2025) in Riga statt, war in zwei Sessions gegliedert und hatte mehr als 25 Teilnehmer, was vor dem Hintergrund weiterer paralleler Workshops auf der BIR als sehr gut zu bewerten ist. Das Kernthema des “Business and IT-Alignment” ist die koordinierte Entwicklung von betrieblichen und IT-Strukturen. Das Programm für BITA 2025 enthielt folgende Vorträge:

  • Olivier Le Van and Valentina Curcio. From Tool to Colleague: How AI Partnership Transforms the Developers’ Identity Across Cultural Boundaries
  • Václav Řepa. The importance of an ontological view of a business system for the correct design of its business processes
  • Ben Hellmanzik, Kurt Sandkuhl, Peter-Alexander Kolev, Hauke Pruss and Yannik Blank. Integrating Business Models of Actors in Digital Business Ecosystems
  • Nikola Ivanovic, Benjamin Nast and Kurt Sandkuhl. Towards building blocks for predictive analysis of HVAC systems
  • Feline Kreye, Jennifer Hynes and Hasan Koç. Factors and Consequences of Loneliness in the Digital Workplace: A Systematic Literature Review and Framework for Empirical Testing
  • Anna Jegorova. Resolving System-Organisational Misfits: Development and Assessment of a Misfit Resolution Framework for Off-the-Shelf ERP Systems

Der Tagungsband zum Workshop mit den einzelnen Beiträgen des obigen Programms wurde vor kurzem veröffentlicht und findet sich hier. https://ceur-ws.org/Vol-4034/

Weitere Informationen zum Workshop finden sich auf der BITA Homepage.

Weitere Informationen zur Konferenz BIR 2025 finden sich hier.


Zurück zu allen Meldungen