Die 17. IFIP WG 8.1 Working Conference on the Practice of Enterprise Modeling (PoEM 2024) fand vom 03.12. bis 05.12. an der Universität Stockholm statt.
Einige Inhalte der PoEM 2024 waren:
- drei Keynotes zu den Themen “Navigating the seas of Society 5.0” von Dragoljub Nesic, "Data Analytics in Industry 5.0 for Sustainable Business Practices" von Maribel Yasmina Santos und “Accelerating Innovation: AstraZeneca's Digital Transformation Towards Industry 5.0” von Anders Bergman,
- 17 akzeptierte Beiträge im Hauptteil der Konferenz,
- drei Workshops, die gemeinsam mit der PoEM stattfanden: Models4Simulation, Advancing Enterprise Modelling through Digital Transformation, FAIR Data Management, and Blockchain Integration und International Workshop on the Foundations and Applications of Capabilities in Enterprises, Transformations and E(SG) Initiatives (FACETE).
Die Forschungsgruppe der Wirtschaftsinformatik war mit insgesamt 6 Vorträgen gut vertreten. Außerdem waren drei Studenten aus dem Master Wirtschaftsinformatik als Teilnehmer auf der PoEM dabei, die an zwei akzeptierten Beiträgen beteiligt waren.
Im Haupttrack präsentierte Kurt Sandkuhl die Arbeit Enterprise Modelling Support for the Transition of Manufacturing Enterprises Towards Circular Economy sowie das Papier Grass-Root Enterprise Modelling: How Large Language Models can Help zusammen mit Hauke Pruss (Student im Master Wirtschaftsinformatik). Anne Gutschmidt präsentierte zum Thema Assessing Model Quality Using Large Language Models.
Im PoEM Forum präsentierte Jim Wilken (Student im Master Wirtschaftsinformatik) das Papier A Case Study on itsVALUE with an Exemplary Case. Weiterhin präsentierten Nikola Ivanovic im Modeling4Simulation Workshop (Towards Modelling the Enterprise Context for Simulating Cyber-Physical Systems and Smart Connected Products) und Benjamin Nast (The Role of Business Capabilities for Future Viability in Enterprise Architecture – A Structured Literature Review) im FACETE Workshop.
Prof. Kurt Sandkuhl war zudem Teil einer Podiumsdiskussion zum Thema Digitale Transformation in der Industrie 5.0.
Weitere Informationen zur PoEM 2024: https://poem2024.dsv.su.se/