Am 20. September um 9 Uhr verteidigt Leonie Förster ihre Masterarbeit zum Thema „Evaluation von Kommunikationsformaten zum Wissenstransfer in IT-Projekten“ in Raum 001 (Konrad-Zuse-Haus). Leonie ist Masterstudentin im Studiengang Informatik und wurde von Ulrike Borchardt (Dataport) und Kurt Sandkuhl (Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik) betreut.
Kurzfassung:
Die Nutzung von agilen Methoden und Praktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen ist immer weiter verbreitet. Auch im Projektmanagement werden verschiedene Kommunikationsformate verwendet, in der Hoffnung, sich so die positiven Effekte der agilen Arbeitsweise zunutze zu machen. Diese Arbeit untersucht, inwieweit sich solche Kommunikationsformate positiv auf den Wissenstransfer zwischen Projekt und Linienbetrieb auswirken. Dafür wird eine qualitative Befragung durchgeführt. Interviewt werden Mitarbeitende der Dataport AöR. Der Fokus liegt auf einem bestimmten Format, welches im Rahmen eines Projektes für die Kommunikation zwischen Projekt und Linienbetrieb etabliert wurde. Auf Basis der Ergebnisse der Befragung wird betrachtet, wie erfolgreich der Wissenstransfer stattgefunden hat. Dabei wird deutlich, dass Defizite bei der Wissensumwandlung vorhanden sind. Auf Basis dessen werden Handlungsempfehlungen für zukünftige Projekte abgeleitet. Dazu gehören beispielsweise die Definition einer Strategie sowie der Aufbau eines zentralen Wissensmanagements. Der Einsatz einer unterstützenden Systemkomponente wird empfohlen, ist jedoch abhängig von der zukünftigen Strategie des Wissensmanagements.