DFG Projekte

DFG Projekte


Die Themen der Modellierung von Prozessen, Unternehmen und Wissen sowie der Gestaltung von Assistenzsystemen bilden seit vielen Jahren den Rahmen der Wirtschaftsinformatik-Forschung in Rostock. Das Gebiet der Modellierung zielt auf das systematische Modellieren, Analysieren und Weiterentwickeln von Wissen für definierte Unternehmensziele ab. Es verbindet damit traditionelle Themen der Wirtschaftsinformatik, wie die Modellierung von Informationssystemen, mit Arbeiten aus der Informatik, wie Wissensrepräsentation und Wissensmanagement, und Ansätzen aus der industriellen Organisation, wie das Enterprise Engineering. Die Kernkompetenzen in Rostock liegen dabei besonders in der Entwicklung von Modellierungsmethoden, Werkzeugen zur Unterstützung des Modellierungsprozesses, der Nutzerpartizipation in der Modellierung, Praktiken der Modellierung und dem Nutzen bzw. Wert der Modellierung. Das Gebiet der Assistenzsysteme zielt auf die Gestaltung konkreter Systeme zur Unterstützung betrieblicher Aufgaben und des Selbstmanagements im Hinblick auf die Produktivität und Gesundheit der Mitarbeitenden ab. Die Kernkompetenzen in Rostock liegen dabei in der interdisziplinären Entwicklung und Erprobung prototypischer Systeme, wozu ergänzend auf Methoden und Theorien der Human Computer Interaction und der (Gesundheits-)Psychologie zurückgegriffen wird.

Die Lehrstühle für Wirtschaftsinformatik arbeiten in verschiedenen Forschungsprojekten. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht über laufende und abgeschlossene Projekte: